Speisen & Getränke auf der Hochzeit
So wird eure Feier zum Fest für alle Sinne
Was bleibt von einer Hochzeit am längsten in Erinnerung? Klar, die Rührung beim Ja-Wort. Die Freudentränen der Oma. Der erste Tanz. Aber – Hand aufs Herz – auch das Essen spielt eine große Rolle. Wer schon mal auf einer Hochzeit mit trockenem Fleisch und lauwarmem Buffet war, weiß: Liebe geht nicht nur durch den Magen – sie bleibt auch dort hängen. Damit eure Gäste am nächsten Tag sagen: „Das war nicht nur schön, das war lecker!“, haben wir euch den ultimativen Guide rund um Speisen und Getränke zusammengestellt.
1. Der Empfang – Prickelnd starten statt trocken warten
Die Gäste trudeln ein, ihr kommt gerade vom Shooting zurück – höchste Zeit für den ersten kulinarischen Eindruck. Der Sektempfang ist nicht nur Tradition, sondern auch Willkommensgruß. Tipp:
- Variante mit Pfiff: Statt nur Sekt – bietet kreative Aperitifs an: Hugo, Lillet Wild Berry oder alkoholfreie Mojitos. 
- Fingerfood statt Langeweile: Kleine Häppchen wie Mini-Quiches, gefüllte Datteln oder Bruschetta machen glücklich und halten den Magen bei Laune. 
2. Menü oder Buffet – die Gretchenfrage
Hier scheiden sich die Geister – und oft auch die Generationen. Was passt besser zu euch?
Das Menü:
Eleganter, ruhiger, perfekt für stilvolle Abende mit Tischservice. Jeder Gang wird serviert – das wirkt hochwertig und ist planbarer.
Vorteile:
- Mehr Ruhe, keine Schlangen 
- Einheitlicher Ablauf 
- Ideal für feine Küchenideen 
Aber:
- Weniger Auswahl 
- Gäste müssen mit dem auskommen, was gewählt wurde 
Das Buffet:
Bunt, vielfältig und kommunikativ. Gäste können sich nehmen, worauf sie Lust haben – und oft auch mehrfach.
Vorteile:
- Große Auswahl, auch für Allergiker & Veggies 
- Lockerer, lebendiger 
- Gäste kommen in Bewegung 
Aber:
- Mögliche Wartezeiten 
- Temperatur der Speisen schwieriger zu kontrollieren 
Unser Tipp:
Warum nicht das Beste aus beiden Welten? Vorspeise & Dessert als Tellergericht, Hauptgang als Buffet – oder andersherum. So kombiniert ihr Komfort mit Vielfalt.
3. Kulinarische Highlights mit persönlicher Note
Eure Geschichte in Gerichten – das ist das Geheimnis einer einzigartigen Hochzeit. Vielleicht mögt ihr beide Sushi? Oder habt euch in einem Burgerladen kennengelernt?
Ideen für persönliche Akzente:
- Station „Lieblingsgerichte“: Pasta aus Italien, Börek aus Omas Küche, vegane Bowls 
- Live-Cooking: Ob Wok, Flammkuchen oder BBQ – das ist Show & Geschmack zugleich 
- „Erste gemeinsame Küche“-Gang: Ein Gericht, das ihr selbst gerne kocht, z. B. eure Chili sin Carne 
4. Getränke – Die geheime Hauptsache
Was wäre ein Hochzeitsmenü ohne die passenden Getränke? Nicht nur Wein & Bier wollen gewählt sein – auch alkoholfreie Optionen verdienen Liebe.
Empfang:
- Sekt, Aperol, Crémant 
- Alkoholfreier Secco, Infused Water 
Menübegleitung:
- Weinbegleitung passend zu den Gängen 
- Lokale Biere, Craft Beer 
- Softdrinks nicht vergessen! 
Später am Abend:
- Signature Drinks (z. B. ein eigens benannter Cocktail) 
- Gin-Bar oder Whiskey-Tasting 
- Bunte Limo-Bar für Kinder & Autofahrer 
Tipp: Stellt eine Getränkekarte auf jeden Tisch – das wirkt edel und sorgt für Orientierung.
5. Süßes Finale: Dessert & Candy Bar
Eure Hochzeitstorte ist das Highlight – aber auch daneben darf es süß werden. Klassiker wie Crème brûlée, Tiramisu oder Mini-Cheesecakes in Gläsern sind beliebt. Für die Naschkatzen:
- Candy Bar mit Bonbons, Gummibärchen, Popcorn 
- Donut Wall für Insta-würdige Fotos 
- Eiswagen im Sommer – Kindheit trifft Romantik! 
6. Der Mitternachtssnack – mehr als nur Currywurst
Nach dem Tanzen knurrt der Magen? Genau jetzt kommt der Mitternachtssnack ins Spiel.
Ideen, die begeistern:
- Käseplatten mit Trauben und Nüssen 
- Mini-Burger oder Wraps 
- Vegane Suppen im Glas 
- Pommes mit fancy Dips (Trüffelmayo, Sriracha-Ketchup) 
Ein kulinarisches Comeback feiern auch:
- Grilled Cheese Sandwiches 
- Flammkuchen aus dem Holzofen 
- Crêpes mit Nutella oder Zimt-Zucker 
7. Unbedingt beachten
- Allergien & Unverträglichkeiten: Fragt vorher ab – oder bietet klar gekennzeichnete Alternativen. 
- Vegetarisch & Vegan: Ein Muss, nicht nur für eine kleine Zielgruppe. Kreativ und liebevoll zubereitet wird’s ein Highlight! 
- Kindergerichte: Auch die kleinen Gäste freuen sich über Nudeln mit Tomatensoße oder Mini-Pizzen. 
8. Planungstipps vom Profi
- Vertraut auf erfahrene Caterer oder Eventlocations, die sich mit Hochzeiten auskennen. 
- Probiert euer Menü vorher – eine Verkostung gibt Sicherheit. 
- Achtet bei Getränken auf ausreichende Mengen. Faustregel: besser etwas mehr als zu knapp. 
- Zeitlicher Ablauf beachten: Niemand tanzt gern mit knurrendem Magen. 
Fazit: Liebe geht durch den Magen – besonders bei eurer Hochzeit
Mit einem durchdachten Food- & Drink-Konzept wird eure Hochzeit nicht nur romantisch, sondern auch rundum genussvoll. Ob elegantes Menü, kreatives Buffet oder ausgefallene Signature Drinks – erlaubt ist, was euch schmeckt. Wichtig ist: Authentizität, Qualität und Freude am Genuss.
Und wenn ihr dabei noch auf der Suche nach einer Location mit Erfahrung, Herz und Küche seid – bei Gapp’s Eventlocation in Essen seid ihr goldrichtig. Wir helfen euch nicht nur beim Planen, sondern bringen auch kulinarische Expertise und tolle Catering-Partner mit. Damit ihr euch ganz auf das konzentrieren könnt, was zählt: eure Liebe.
 
                        