Unsere Tipps für die perfekte Sommerhochzeit

Eine Sommerhochzeit verspricht laue Abende, leuchtende Farben und unvergessliche Outdoor‑Momente – birgt aber auch besondere Herausforderungen. Mit den folgenden Tipps holt ihr das Beste aus der warmen Jahreszeit heraus und sorgt dafür, dass eure Hochzeit im Sommer ein entspanntes, stilsicheres Fest wird.

Locationwahl & wetterfestes Konzept

  • Sucht eine Location mit Innen‑ und Außenflächen, damit ihr bei plötzlichem Regen schnell umziehen könnt.

  • Schattenzonen schaffen: Segeltücher, Pavillons oder große Bäume schützen vor Hitze.

  • Klärt im Vorfeld, ob es Kühlschränke/Kühlräume gibt, um Getränke und Torte sicher zu lagern.

Farbpalette & Dekoration: Sommerleicht statt überladen

  1. Farbharmonie: Pastelltöne (Rosé, Dusty Blue) plus ein kräftiger Akzent (Koralle, Sonnengelb).

  2. Florale Kombinationen: Frische Blumen mit Pampasgras oder Trockenblumen für Struktur.

  3. Lichterzauber: Warmweiße Lichterketten, Laternen und Kerzen sorgen für Magie nach Sonnenuntergang.

Menü & Getränke: Frisch, regional, leicht

  • Vorspeisen‑Boards: Bruschetta, Melone‑Prosciutto‑Spieße, Sommersalate.

  • Live‑Grillstation oder Food‑Truck: Fleisch, Seafood & vegetarische/vegane Optionen.

  • Frozen Dessert Bar: Sorbets, Mini‑Eistörtchen, Pavlovas mit Beeren.

  • Signature‑Drinks: Limoncello‑Spritz, alkoholfreier Virgin Mojito, hausgemachte Limonaden.

Gäste‑Komfort & Gesundheit

  • Hydration‑Station mit infused Water (Zitrone, Minze, Gurke).

  • Cooling Kits auf jedem Platz: Fächer, Mini‑Sonnencreme, Erfrischungsspray.

  • Notfallkorb in den Toiletten: Blasenpflaster, Deodorant, Mückenspray.

  • Kinder‑Corner mit Spielen im Schatten; Betreuer*innen ab einer bestimmten GästezahlEntertainment & besondere Momente

  • Akustik‑Duo zum Empfang für entspannte Vibes.

  • Foto‑Challenge statt Gästebuch: QR‑Code führt zur Cloud, in der alle Handybilder gesammelt werden.

  • Silent‑Disco ab 22 Uhr – drei Musik‑Kanäle, keine Lärmbeschränkung.

  • Mitternachts‑Überraschung: Feuershow, Lampion‑Steigenlassen oder ein mini Feuerwerk (Genehmigung prüfen!).

Nachhaltigkeit im Blick

  1. Mehrweg statt Einweg (Gläser, Porzellan, Stoffservietten).

  2. Regionale Produzent*innen für Blumen und Speisen.

  3. Pflanzbare Gastgeschenke: Kräutertöpfchen, Samentütchen.

  4. CO₂‑Kompensation für An‑/Abreise oder Stromverbrauch der Feier.

Last but not least – der Location‑Tipp

Wenn ihr noch auf der Suche nach einem flexiblen Ort seid, der sowohl eine lauschige Außenfläche als auch einen stilvollen Indoor‑Bereich bietet, schaut euch unsere Eventlocation an. Unser Team unterstützt euch bei Wetter‑Backup, Technik & Catering – so könnt ihr eure Sommerhochzeit entspannt genießen.

Zurück
Zurück

10 Tipps für eure Hochzeitsvorbereitung

Weiter
Weiter

Die besten Tipps für die Hochzeitsplanung